unvollkommene Information
- unvollkommene Information
tatsächlicher Informationsgrad eines Wirtschaftssubjekts, der durch den Mangel an der Gesamtheit aller für eine Entscheidung notwendigen Informationen gekennzeichnet und durch Unvorhersehbarkeit zukünftiger Ereignisse bedingt ist.
- Komponenten der Unvollkommenheit: Unvollständigkeit, Unbestimmtheit und Unsicherheit (Ungewissheit).
- Ursachen: Informationen können nicht kostenlos erworben werden (⇡ Informationskosten); Individuen haben nur eine begrenzte Informationsverarbeitungskapazität.
- Gegensatz: ⇡ Vollkommene Information.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Unvollkommene Information — In der Wirtschaftswissenschaft wird unter vollständiger Information die theoretische Präsupposition verstanden, dass alle Wirtschaftssubjekte vollständig über die Angebote aller anderen Wirtschaftssubjekte informiert sind, also jederzeit von… … Deutsch Wikipedia
vollkommene Information — vollständige Über und Voraussicht eines Wirtschaftssubjekts über alle vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Tatbestände und Ereignisse, die sein Handeln beeinflussen. V.I. ist eine Fiktion. Findet in vielen Modellen der Wirtschaftstheorie… … Lexikon der Economics
Wirtschaftsnobelpreis 1994: John Charles Harsanyi — John Forbes Nash — Reinhard Selten — Der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Reinhard Selten wurde gemeinsam mit seinen amerikanischen Kollegen »für die Analyse des Gleichgewichts in der Theorie nicht kooperativer Spiele« ausgezeichnet. Biografien … Universal-Lexikon
Informationsökonomik — von Professor Dr. Dr.h.c.mult. Arnold Picot und Professor Dr. Birgitta Wolff I. Gegenstand und Bedeutung Gegenstand der Informationsökonomik ist die Analyse ökonomischer Systeme unter besonderer Berücksichtigung der Tatsache, dass die… … Lexikon der Economics
Extensives Spiel — Spielbaum Die Extensivform bezeichnet in der Spieltheorie eine Darstellungsform von Spielen, die sich auf die Baumdarstellung zur Veranschaulichung der zeitlichen Abfolge von Entscheidungen stützt. Inhaltsverzeichnis 1 Definition … Deutsch Wikipedia
Extensivform — Spielbaum Die Extensivform bezeichnet in der Spieltheorie eine Darstellungsform von Spielen, die sich auf die Baumdarstellung zur Veranschaulichung der zeitlichen Abfolge von Entscheidungen stützt. Inhaltsverzeichnis 1 Definition … Deutsch Wikipedia
Extensivformspiel — Spielbaum Die Extensivform bezeichnet in der Spieltheorie eine Darstellungsform von Spielen, die sich auf die Baumdarstellung zur Veranschaulichung der zeitlichen Abfolge von Entscheidungen stützt. Inhaltsverzeichnis 1 Definition … Deutsch Wikipedia
Evolutionsökonomie — Die Evolutionsökonomik oder evolutorische Ökonomik ist ein relativ junges Forschungsgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Eine einheitliche Auffassung über die Stellung der Evolutionsökonomik innerhalb der Wirtschaftswissenschaft existiert nicht,… … Deutsch Wikipedia
Evolutorische Ökonomik — Die Evolutionsökonomik oder evolutorische Ökonomik ist ein relativ junges Forschungsgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Eine einheitliche Auffassung über die Stellung der Evolutionsökonomik innerhalb der Wirtschaftswissenschaft existiert nicht,… … Deutsch Wikipedia
Extensivform (Spieltheorie) — Spielbaum Die Extensivform bezeichnet in der Spieltheorie eine Darstellungsform von Spielen, die im Gegensatz zur Normalform die zeitliche Abfolge von Entscheidungen abbilden kann und hierzu eine Baumdarstellung verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia